Veranstaltungen

Zukünftige Veranstaltungen

Hauptver­samm­lung
Fr., den 21.3.2025 ab 19:00 Uhr
Hauptver­samm­lung für alle Mit­glieder

Ort: Pfarrsaal Ihrler­stein mit ein­er Tombo­la mit vie­len Über­raschun­gen.

Langjährige Mit­glieder wer­den geehrt und neue Mit­glieder wer­den begrüßt. Das Jahre­spro­gramm wird vorgestellt.
Kreati­vausstel­lung
Do., 17.04.2025 – 21.04.2025
Kreati­vausstel­lung: Ausstel­lung der Werke vom Töpfer­kurs
Ort: Aula der Ihrler­stein­er Schule
Pflanzen­tausch
Sa., 03.05.2025, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Pflanzen­tausch am Rathaus Ihrlerstein
Lan­des­garten­schau
So., 22.06.2025, 9:00 Uhr — 16:00 Uhr
Lan­des­garten­schau Fahrt mit dem Bus nach Furth im Wald
Abfahrt: 9:00 Uhr, Kirch­turm Ihrler­stein
Rück­fahrt: 16:00 Uhr
Tag der offe­nen Gar­ten­tür
So., 29.06.2025
Tag der offe­nen Gartentür
Som­mer­schnit­tkurs
Sa., 05.07. 2025, 13:30 Uhr
Som­mer­schnit­tkurs mit Her­rn Petersik
Bran­dler Som­mer­fest
Ende Juli 2025
Bran­dler Som­mer­fest
Kaf­fee- und Kuchenverkauf
Pflanzen­tausch im Herb­st
Okto­ber 2025
Pflanzen­tausch im Herb­st
Poet­is­ch­er Waldspazier­gang mit Her­rn Bugl
Kreativkurs
Jan­u­ar 2026
Kreativkurs

Vergangene Veranstaltungen

  • Vor­trag im Herb­st: Klim­agerechte Bäume und Sträuch­er der Zukun­ft mit Herr Peter­sik, Kre­is­fach­ber­ater für Gartenkul­tur und Land­schaft­spflege (9.11.2024)
  • Pflanzen­tausch im Herb­st vor dem Ihrler­stein­er Rathaus (28.09.2024)
  • Spinnkurs mit Hand­spin­del (15.9.2024, 22.9.2024, aus­ge­fall­en)
  • Bran­dler Som­mer­fest mit Kaf­fee- und Kuchen­verkauf (27.7.2024)
  • Lan­des­garten­schau: Fahrt mit dem Bus nach Kirch­heim (bei München) (16.6.2024)
  • Kreati­vausstel­lung: Ausstel­lung der Werke vom Wei­den­flecht­en mit Kinder­pro­gramm am 2.6.2024 in der Aula der lhrler­stein­er Schule (18.05.2024)
  • Kräuter­wan­derung: Auf kräuter­re­ichen Spuren der Ver­gan­gen­heit mit Renate Beck (18.05.2024)
  • Pflanzen­tausch vor dem Rathaus Ihrler­stein (27.04.2024)
  • Kurs zum Vere­deln und Pfropfen mit Her­rn Peter­sik, Kre­is­fach­ber­ater für Gartenkul­tur und Lan­despflege Lan­drat­samt Kel­heim (23.3.2024)
  • Hauptver­samm­lung für alle Mit­glieder im Pfarrsaal Ihrler­stein mit ein­er Tombo­la mit vie­len Über­raschun­gen (22.3.2024)
  • Baum­schnit­tkurs mit Klaus Peter­sik in Ihrler­stein (2.3.2024)

Gezeigt wur­den auch die Bewässerungsmulde mit­tels Kies­pack­ung und der Kalka­nstrich am Apfel­baum mit gelöschtem Kalk als Son­nen­schutz im Win­ter und Som­mer. Dieser wird im Okto­ber bzw. im April angebracht. 

  • Wei­den­flecht­en: Flecht­en von flachen Kör­bchen und Blu­menkästen in der Jakob-Ihrler-Schule in Ihrler­stein mit Sigrid Per­foll (27.01.2024)
  • Teil­nahme am Bran­dler Win­ter­markt hin­ter dem Rathaus in Ihrler­stein (20.01.2024)

Einige unserer Projekte im Jahr 2023

  • Pflanzen­tausch im Herb­st mit Nistkästenbau
  • Vor­trag im Herb­st: Immun­stärkung mit Kräutern
  • Gartenbesich­ti­gun­gen von aus­gewählten Gärten in Ihrlerstein
  • Besuch der Lan­des­garten­schau Freyung im Sommer
  • Pflanzen­tausch im Frühjahr

90 Jahre Obst- und Gartenbauverein Ihrlerstein

Zum 90-jähri­gen Grün­dungs­fest hat der Vere­in am 26.10.2019 zu ein­er Feier ein­ge­laden.
Die Feier­lichkeit­en leit­ete bere­its eine Woche zuvor die Pflanzung ein­er Linde am Eck­grund­stück Grons­dor­fer- / Von-Hazzi-Weg ein. Anschließend lud der OGV die Anwe­senden zu Kaf­fee und Kuchen ein. Her­zlichen Dank vor­ab an Fam­i­lie Berghahn, die das Gießen der Linde übernimmt!

Am 26.10.2019 trafen sich die OGV-Mit­glieder und Ehrengäste zur Mess­feier, die vom Hans-Kobl-Oktett musikalisch umrahmt wurde.
Anschließend führte der Weg zum gemütlichen Beisam­men­sein in den nahegele­ge­nen Geigerhof.

Nach Gruß­worten der 3. Bürg­er­meis­terin Ella Schmid und des Kreisvor­sitzen­den Har­ald Hille­brand genossen die Fest­gäste einen schö­nen Abend, bei dem für das leib­liche Wohl bestens gesorgt war.

Das Vor­stand­steam um Peter Eschen­weck, Mar­i­anne Huber und Wal­li Hue­ber gaben einen Rück­blick auf die 90-jährige Vere­ins­geschichte: Im Archiv fan­den sie einige Doku­mente, die den Feiern­den im Rah­men ein­er Bild­präsen­ta­tion gezeigt wur­den. So manch ein­er erkan­nte sich oder Ange­hörige auf den Bildern von gemein­samen Aus­flü­gen z. B. nach Ungarn, von Baum­schnitt- oder Wei­den­flechtkursen oder Pflanzen­tauschbörsen wieder. Allei­n­un­ter­hal­terin Sabine begleit­ete den Abend musikalisch – sog­ar das Tanzbein wurde zu später­er Stunde geschwungen.

Eine große Tombo­la run­dete die gelun­gene Feier ab. Ein her­zlich­es Dankeschön an alle OGV-Mit­glieder, Ehrengäste und Vere­ine, die mit uns das 90-jährige Grün­dungs­fest gefeiert haben.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen