Zukünftige Veranstaltungen
Hauptversammlung Fr., den 21.3.2025 ab 19:00 Uhr | Hauptversammlung für alle Mitglieder Ort: Pfarrsaal Ihrlerstein mit einer Tombola mit vielen Überraschungen. Langjährige Mitglieder werden geehrt und neue Mitglieder werden begrüßt. Das Jahresprogramm wird vorgestellt. |
Kreativausstellung Do., 17.04.2025 – 21.04.2025 | Kreativausstellung: Ausstellung der Werke vom Töpferkurs Ort: Aula der Ihrlersteiner Schule |
Pflanzentausch Sa., 03.05.2025, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Pflanzentausch am Rathaus Ihrlerstein |
Landesgartenschau So., 22.06.2025, 9:00 Uhr — 16:00 Uhr | Landesgartenschau Fahrt mit dem Bus nach Furth im Wald Abfahrt: 9:00 Uhr, Kirchturm Ihrlerstein Rückfahrt: 16:00 Uhr |
Tag der offenen Gartentür So., 29.06.2025 | Tag der offenen Gartentür |
Sommerschnittkurs Sa., 05.07. 2025, 13:30 Uhr | Sommerschnittkurs mit Herrn Petersik |
Brandler Sommerfest Ende Juli 2025 | Brandler Sommerfest Kaffee- und Kuchenverkauf |
Pflanzentausch im Herbst Oktober 2025 | Pflanzentausch im Herbst Poetischer Waldspaziergang mit Herrn Bugl |
Kreativkurs Januar 2026 | Kreativkurs |
Vergangene Veranstaltungen
- Vortrag im Herbst: Klimagerechte Bäume und Sträucher der Zukunft mit Herr Petersik, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landschaftspflege (9.11.2024)
- Pflanzentausch im Herbst vor dem Ihrlersteiner Rathaus (28.09.2024)
- Spinnkurs mit Handspindel (15.9.2024, 22.9.2024, ausgefallen)
- Brandler Sommerfest mit Kaffee- und Kuchenverkauf (27.7.2024)
- Landesgartenschau: Fahrt mit dem Bus nach Kirchheim (bei München) (16.6.2024)
- Kreativausstellung: Ausstellung der Werke vom Weidenflechten mit Kinderprogramm am 2.6.2024 in der Aula der lhrlersteiner Schule (18.05.2024)
- Kräuterwanderung: Auf kräuterreichen Spuren der Vergangenheit mit Renate Beck (18.05.2024)
- Pflanzentausch vor dem Rathaus Ihrlerstein (27.04.2024)
- Kurs zum Veredeln und Pfropfen mit Herrn Petersik, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege Landratsamt Kelheim (23.3.2024)
- Hauptversammlung für alle Mitglieder im Pfarrsaal Ihrlerstein mit einer Tombola mit vielen Überraschungen (22.3.2024)
- Baumschnittkurs mit Klaus Petersik in Ihrlerstein (2.3.2024)



Gezeigt wurden auch die Bewässerungsmulde mittels Kiespackung und der Kalkanstrich am Apfelbaum mit gelöschtem Kalk als Sonnenschutz im Winter und Sommer. Dieser wird im Oktober bzw. im April angebracht.


- Weidenflechten: Flechten von flachen Körbchen und Blumenkästen in der Jakob-Ihrler-Schule in Ihrlerstein mit Sigrid Perfoll (27.01.2024)
- Teilnahme am Brandler Wintermarkt hinter dem Rathaus in Ihrlerstein (20.01.2024)
Einige unserer Projekte im Jahr 2023
- Pflanzentausch im Herbst mit Nistkästenbau

- Vortrag im Herbst: Immunstärkung mit Kräutern

- Gartenbesichtigungen von ausgewählten Gärten in Ihrlerstein
- Besuch der Landesgartenschau Freyung im Sommer
- Pflanzentausch im Frühjahr
90 Jahre Obst- und Gartenbauverein Ihrlerstein

Zum 90-jährigen Gründungsfest hat der Verein am 26.10.2019 zu einer Feier eingeladen.
Die Feierlichkeiten leitete bereits eine Woche zuvor die Pflanzung einer Linde am Eckgrundstück Gronsdorfer- / Von-Hazzi-Weg ein. Anschließend lud der OGV die Anwesenden zu Kaffee und Kuchen ein. Herzlichen Dank vorab an Familie Berghahn, die das Gießen der Linde übernimmt!

Am 26.10.2019 trafen sich die OGV-Mitglieder und Ehrengäste zur Messfeier, die vom Hans-Kobl-Oktett musikalisch umrahmt wurde.
Anschließend führte der Weg zum gemütlichen Beisammensein in den nahegelegenen Geigerhof.

Nach Grußworten der 3. Bürgermeisterin Ella Schmid und des Kreisvorsitzenden Harald Hillebrand genossen die Festgäste einen schönen Abend, bei dem für das leibliche Wohl bestens gesorgt war.

Das Vorstandsteam um Peter Eschenweck, Marianne Huber und Walli Hueber gaben einen Rückblick auf die 90-jährige Vereinsgeschichte: Im Archiv fanden sie einige Dokumente, die den Feiernden im Rahmen einer Bildpräsentation gezeigt wurden. So manch einer erkannte sich oder Angehörige auf den Bildern von gemeinsamen Ausflügen z. B. nach Ungarn, von Baumschnitt- oder Weidenflechtkursen oder Pflanzentauschbörsen wieder. Alleinunterhalterin Sabine begleitete den Abend musikalisch – sogar das Tanzbein wurde zu späterer Stunde geschwungen.

Eine große Tombola rundete die gelungene Feier ab. Ein herzliches Dankeschön an alle OGV-Mitglieder, Ehrengäste und Vereine, die mit uns das 90-jährige Gründungsfest gefeiert haben.